Hajek Lesung live

Veranstaltungen

Verleihung des Kulturförderpreises 2022 der Stadt Kelkheim am 16.10.2022. Julia Ostrowicki (Laudatorin), Benedikt Amann (Violinist), Jutta Hajek (Schriftstellerin). Foto: Ch. & M. Busch

Menschen mit Geschichten zu berühren, liebe ich. Bei meinen Veranstaltungen wird gesungen und gelacht. „Ihre Sprache ist so bunt und schön, da will man einfach gerne zuhören“, sagen Gäste und „Sie haben mit Ihrer einladenden Art Gemeinschaft gestiftet.“ Eine besondere Freude ist es, gemeinsam mit Hauptpersonen aus den Büchern zu lesen und mit MusikerInnen zusammenzuarbeiten.

Die nächsten Termine:

Montag, 05. Juni 2023 um 19:00 Uhr im Familienzentrum der evangelischen Talkirchen-Gemeinde (Burgstraße 55, 65817 Eppstein/Ts.): Lesung zum Thema „Vertrauensvoll und mutig leben“ aus dem Buch „Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“, erschienen bei bene! im Verlag Droemer Knaur mit anschließendem Gespräch.

Samstag, 13. Mai 2023 um 9 – 11:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Westheim beim Frauenfrühstück.
Wege ins Vertrauen zeigt Jutta Hajek, Autorin bei bene! im Verlag Droemer Knaur,
mit ihrem bewegenden Buch über eine blinde Familie:
„Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten“
Anmeldung bei Annerose Wachaja, Tel. 0791 55949 oder Silke Rauch, Tel. 0791 492334

Rückblick Ausstellungseröffnung 08. Januar 2023 Bad Soden/Ts.

Fotostrecke: Irina Albrecht; Malerin: Annett Gioia; eröffnende Worte zur Ausstellung: Jutta Hajek; Ausstellung der Galerie Peter Elzenheimer: „Anmut und Liebreiz in der zeitgenössischen Kunst“ in der Stadtgalerie im Badehaus Bad Soden/Ts.

Samstag, 28. Januar 2023 ab 14:30 Uhr und Sonntag, 29. Januar 2023 ab 10:45 Uhr, „Mit allen Sinnen“ – Tage der Künste zum 25. Jubiläum des Kulturzentrums Badehaus in Bad Soden/Ts. Ich spreche am 29.1. um 11:15 Uhr zu „Kunst und Kultur als Lebensnerv. Kunst verbindet“.

Mittwoch, 09. und 16. November 2022, 18-20 Uhr: Online-Workshop für Frauen „Hindernisse überwinden – Chancen ergreifen. Wie wir konstruktiv mit erfahrenen Grenzen umgehen. Seminar mit Vortrag, Reflexion und Austausch.“ Weitere Infos und Anmeldung

Pater Tobias ist kein gewöhnlicher Pater. Er läuft. Nicht nur gewöhnliche Marathons, sondern Extremläufe, wie den Oman-Desert-Marathon – 172 Kilometer durch die glutheiße Wüste. Warum er das auf sich nimmt? Für Kinder, die in ärmlichen Verhältnissen aufwachsen, für Geflüchtete und andere, die dringend Hilfe brauchen. Durch die Spenden, die er bei seinen Läufen sammelt, bekommen sie die Chance, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen.
Auch wer keinen Sport treibt, wird bei dieser Lesung angesprochen, denn es geht um viel mehr als das Laufen: um Liebe und Leid, Freude und Trauer, um Gemeinschaft, wie wir uns gegenseitig tragen und das Leben leichter und heller machen können.

Donnerstag, 25. August 2022 um 20 Uhr. Im Hofheimer KreisStadtSommer laden wir herzlich ein zur Lesung aus Der Marathon-Pater. 60 000 Kilometer gegen die Armut ins Alte Wasserschloss, Kellereiplatz, 65719 Hofheim/Ts. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Volksbildungsverein (VBV) Hofheim statt. Musikalisch begleiten wird uns der Kelkheimer Pianist Georgi Mundrov. Eintritt: 10,00 EUR Mitglieder, 13,00 EUR Nichtmitglieder, Abendkasse: 15,00 EUR. Um Anmeldung wird gebeten (unter Link VBV). Zu den Fotos.

Donnerstag, 04. August 2022 um 20 Uhr im Kloster Gnadenthal (Galerie neben der Buchhandlung, Hof Gnadenthal 17a, 65597 Hünfelden). 60 Gäste waren gekommen zur Lesung mit Jutta Hajek und Stefan Müller aus Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten. Eine blinde Familie beweist, dass man jedes Hindernis überwinden kann. und ließen Sie sich inspirieren von Geschichten voller Mut und Hoffnung. Der Limburger Dompfarrer Gereon Rehberg erzählte. Die musikalische Begleitung war eine echte Überraschung. Mehr hier.
Zu den Fotos.

Sonntag, 03. Juli 2022 um 17 Uhr: Der Marathon-Pater war in Kelkheim!!! Kraft gegeben habe diese Lesung in der Reihe LITERATUR ON TOUR der Stadt Kelkheim aus Der Marathon-Pater. 60 000 Kilometer gegen die Armut mit Jutta Hajek und Tobias Breer im Rosengarten des Gimbacher Hofs, so ein Gast. Britta Jacobus begeisterte die rund 80 Gäste mit Liedern wie „Moon River“ und „One Moment in Time“. 200 Euro aus dem Erlös gingen an die Kelkheimer Bürgerstiftung. Davon werden ein Karate- und ein Malkurs für Kinder bezuschusst. Zu den Fotos.

Montag, 11. Juli um 19:30 Uhr: Lesung mit Annika Hajek und Stefan Müller aus Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten. Eine blinde Familie beweist, dass man jedes Hindernis überwinden kann im Gemeindesaal (Rathaus), Alte Würzburger Str, 19. Löffelstelzen ist der Geburtsort des Vaters der blinden Familie, aus deren spannendem Leben das Buch erzählt. Veranstalter: KAB und VKL. Die Autorentochter rettete die Veranstaltung, weil die Mutter mit Corona erkrankt war. Zu den Fotos.

Samstag, 18. Juni um 17 Uhr: Lesung aus Der Marathon-Pater. 60 000 Kilometer gegen die Armut im Pfarrheim im Heimatort der Autorin, Röttingen/Tauber in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund mit rund 50 Gästen. Fotos.

Eine Kurzlesung aus „Der Marathon-Pater. 60 000 Kilometer gegen die Armut“ – Was beten heißt
Hajek Lesung live
Hajek Lesung live Mumbai
Lesung Bühne mit blauem Licht
Lesung Marathonpater
Lesung mit Pater Tobias. Foto: © Carsten Walden
Jutta Hajek Autorin

Anfrage für Lesung

Haben Sie Lust, eine Lesung auf die Beine zu stellen? Suchen Sie noch einen interessanten Gast bei einem Literaturfestival oder Kulturfest? Sprechen Sie mich gerne an! Sie können hier Kontakt mit mir aufnehmen:

Regelmäßig versende ich einen Newsletter.
Sie können ihn hier abonnieren:

Regelmäßig poste ich Fotos und kurze Texte auf facebook und instagram. Hier gelangen Sie zu meinen beiden Profilen: